- Home
- NewsNews
28.10.2019
Digitale Jobwall der Region Stuttgart unterstützt bei der Suche von akademischen Nachwuchskräften
Ein kostenloses Recruiting-Angebot für kleine und mittlere Betriebe aus der Region Stuttgart 22.10.2019
Cloud oder nicht Cloud – wohin mit Big Data?
Mit Industrie 4.0 entstehen komplexe IT-Architekturen, die neue Fragen aufwerfen und neue Antworten erfordern – von Wirtschaftlichkeitsaspekten, über Effizienzbetrachtungen bis hin zur Sicherheit. 18.10.2019
Auf einem guten Weg in der Arbeitswelt 4.0?
Teilnahme an Umfrage für Unternehmen der Region Stuttgart noch bis zum 22. Oktober 2019 möglich 17.10.2019
Die Blockchain sprengt Ketten
Kleinere Losgrößen, höherer Individualisierungsgrad, schnellere Lieferzeiten: Industrie und produzierendes Gewerbe stehen vor komplexen Herausforderungen. Dabei sind die beteiligten Partner, Kunden und Lieferanten meist nicht in die eigenen Prozesse integriert. Der Einsatz von Blockchains könnte das einfach ändern. 08.10.2019
Von A nach B: Logistikprozesse im Industrie 4.0-Umfeld
Bei aller Digitalisierung: In der Industrie basiert Wertschöpfung auf realen Produkten aus unterschiedlichen Materialien. Industrie 4.0 revolutioniert damit nicht nur Datenströme, sondern verändert auch Logistikketten: vertikal vom Lieferanten zum Unternehmen und bis zum Kunden, horizontal in Form kollaborativer Netzwerke. 04.10.2019
Wartung 4.0: Predictive Maintenance
Die ungeplante Unterbrechung von Produktionsprozessen ist ein Worst-Case-Szenario in der Fertigungsindustrie; inklusive negativer Folgen für Qualität, Kosten und Termine. 26.09.2019
Kollaborateure in der Produktionshalle
Sie werden niemals krank, machen keine Fehler und arbeiten Hand in Hand mit „ihrem“ Menschen: Cobots. Der Name setzt sich zusammen aus Collaboration und Robots. Jetzt erobert eine neue Generation kollaborierender Roboter die Produktionshallen. 23.09.2019
Machine Learning: schlau ohne Mensch
Machine Learning gilt in manchen Produktionsbereichen bereits als Innovationstreiber Nummer eins. Denn schlaue Maschinen arbeiten exakter, flexibler und wirtschaftlicher. 19.09.2019
Wie schlau ist das denn? Begriffsdefinitionen rund um Künstliche Intelligenz
KI ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung von intelligentem Verhalten befasst. Dabei wird zwischen starker und schwacher KI unterschieden: Schwache KI versucht bestimmte Teilaspekte zu meistern – zum Beispiel als Schweißroboter. 11.09.2019
Die Zukunft begann gestern
Der Mehrwert von Industrie 4.0-Umgebungen reicht von vorausschauender Wartung über integrierte Logistikkonzepte bis hin zu neuen Geschäftsmodellen. Wie und wann nähern sich kleine und mittlere Unternehmen am besten dem Thema, um von diesen Vorteilen profitieren zu können?
@IT_Region: RT @aixpress_io: 👉STARTUP xpress CURRICULUM👈 Roundtable Rechtsfragen 5.7.22 16 – 19 UhrAGENDARechtsformwahl Gesellschafterrechte Möglic…
vor 1 Tag
@IT_Region: 3,2,1 ... #Scrumday2022 #Scrumday #movingthescrumdownfield https://t.co/VrgyY3MhVk
vor 2 Tagen
@IT_Region: RT @ZD_Boeblingen: Die ZDBB-Seminare im Juli: - 07.07. „Change Management – Wie gestalte ich den digitalen Wandel im Unternehmen?“ - 13.07.…
vor 3 Tagen