CO2-Kompensations-App gesucht!
23.11.2020Die Folgen des Klimawandels betreffen uns alle unmittelbar. Ein wesentlicher Faktor für die Beschleunigung des Klimawandels ist der globale CO2-Ausstoß. Das Land Baden-Württemberg hat sich daher klare Ziele gesetzt, um die CO2-Emissionen bis 2030 um 42 Prozent (2050 um 90 Prozent) zu verringern.Das Land geht hierbei voran, beispielsweise durch klimaneutrale Gebäude, Förderprogramme für nachhaltiges Bauen oder intelligente Mobilität. Ähnlich ehrgeizige Ziele verfolgt Baden-Württemberg als Mitbegründer der seit 2015 bestehenden Under2-Coalition auch auf globaler Ebene.
Doch Klimaschutz funktioniert nur im Team. Um die CO2-Bilanz zu verbessern, können alle einen Beitrag leisten. Nur so können wir die Klimaziele in Baden-Württemberg erreichen und den Treibhausgasausstoß minimieren. Eine nutzerfreundliche App kann uns dabei über Klimaschutz und CO2-Fußabdruck informieren und uns wichtige Hilfestellungen für ein klimafreundliches Handeln geben. Genau diese App möchte das Land nun entwickeln lassen.
Weitere News
07.12.2020Zehntausend Mikrochips – so breit wie ein Haar
20.11.2020Elementares Werkzeug fürs Home Office
02.10.2020Letzter Infotermin für Betriebe zur Teilnahme am IT-Mittelstandstag 2020
01.08.2020 → Alle News
@IT_Region: In genau einer Woche 27.1., 14:00-14:55#blackbox55 Online Networking in der IT Region StuttgartSpoiler… https://t.co/2qJmq1LD0B
vor 6 Tagen
@IT_Region: RT @ZD_Boeblingen: Diesen Freitag (22.1.): Virtuelles Digitalfrühstück #KI und #Mittelstand - Prof. Dr. Rossmann von der Hochschule Reutlin…
vor 6 Tagen
@IT_Region: Heute Abend 18 Uhr:STUTTGART INDUSTRIE 4.0 UND IOT MEETUPU. a. berichtet Melissa Kühn vom Bitkom über den Einf… https://t.co/ogCEkDW4lF
vor 7 Tagen