E-Entrepreneurship Flying Circus
30.09.2014Warum gibt es eigentlich keine digitalen Weltmarktführer aus Deutschland? Wieso haben wir so wenig Gründer für die Digitale Wirtschaft? Der E-Entrepreneurship Flying Circus 2014 (#EEFC14) ist eine bundesweite Tour im Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft, bei der in Form von einzelnen Aktionstagen an sechs deutschen Hochschulen mit Vorträge, Diskussionen und Interaktionen die Ausbildung von Gründern für die digitalen Wirtschaft motiviert und gestärkt werden soll.
Schülern, Studenten und weiteren Beteiligten sollen die Chancen einer Karriere bzw. der eigenen Selbständigkeit in der digitalen Wirtschaft aufgezeigt werden. Über 60 bekannte Köpfe aus Wissenschaft, Politik und (junger) digitaler Wirtschaft sind insgesamt über alle Aktionstage hinweg vor Ort und diskutieren die Notwendigkeit von E-Entrepreneurship an deutschen Hochschulen.
Hochschulen als Startup-Hotspot
Hochschulen spielen bei der Ausbildung von Gründern der digitalen Wirtschaft und den durch sie entwickelten innovativen Geschäftsmodellen eine zentrale Rolle! Sowohl die nächste Gründergeneration als auch die qualifizierten Fachkräfte für die Startups werden hier ausgebildet. Wissenschaft, Lehre und Transfer speziell für die digitale Wirtschaft (E-Entrepreneurship) wird also zum Schlüssel für die digitale Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland in Europa und darüber hinaus.
Über die Aktionstage vor Ort sollen jeweils in der Zeit von 10:00-17:00 Uhr vor diesem Hintergrund folgende Ziele verfolgt werden: 1. E-Entrepreneurship als Lehrfach an und für Hochschulen zu motivieren. 2. Aktuelle und zukünftige Studierende für E-Entrepreneurship zu begeistern. 3. Chancen und Möglichkeiten der digitalen Wirtschaft darzustellen.
Am 16. Oktober 2014 ist Abschlussveranstaltung an der Universität Hohenheim. Weitere Informationen finden sich hier …
Weitere News
07.12.2020Zehntausend Mikrochips – so breit wie ein Haar
23.11.2020CO2-Kompensations-App gesucht!
20.11.2020Elementares Werkzeug fürs Home Office
02.10.2020Letzter Infotermin für Betriebe zur Teilnahme am IT-Mittelstandstag 2020
01.08.2020 → Alle News
@IT_Region: In genau einer Woche 27.1., 14:00-14:55#blackbox55 Online Networking in der IT Region StuttgartSpoiler… https://t.co/2qJmq1LD0B
vor 5 Tagen
@IT_Region: RT @ZD_Boeblingen: Diesen Freitag (22.1.): Virtuelles Digitalfrühstück #KI und #Mittelstand - Prof. Dr. Rossmann von der Hochschule Reutlin…
vor 5 Tagen
@IT_Region: Heute Abend 18 Uhr:STUTTGART INDUSTRIE 4.0 UND IOT MEETUPU. a. berichtet Melissa Kühn vom Bitkom über den Einf… https://t.co/ogCEkDW4lF
vor 6 Tagen