Förderungswürdig
07.08.2018Das Technologieunternehmen Trumpf aus Ditzingen fördert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ein Start-up im Bereich 3D-Druck oder digitale Vernetzung gründen wollen.
Interessierte Betriebsangehörige können während der Hälfte ihrer Arbeitszeit ihre Geschäftsideen im ehemaligen Ludwigsburger Industriegebiet „Urban Harbour“ entwickeln. Damit will Trumpf zum einen den Innovationsgeist in der Belegschaft beflügeln, zum anderen aber auch neue Geschäftsfelder für das Unternehmen erschließen.
Um einen Platz in der Start-up-Förderung zu bekommen, können die Mitarbeiter ihre Ideen bei einem Fachgremium von Trumpf einreichen. Die Experten wählen dann die besten Ansätze aus und die Mitarbeiter entwickeln ihre Idee für zunächst drei Monate unter Begleitung externer Fachleute weiter. Nach jeweils einem Vierteljahr entscheidet das Gremium, ob das Start-up fortgeführt wird. Ziel ist ein marktfähiges Produkt.
Weitere News
09.03.2023Neues Startup Curriculum beim AI xpress in Böblingen ab Mai 2023
14.02.2023Ehningen als Zentrum der Quanten-Ära in Baden-Württemberg
08.02.2023 01.12.2022Regionales Impulsprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement – Unternehmen gesucht!
07.11.2022Becherorakel und digitale Kassenbons
→ Alle News
@IT_Region: RT @ZD_Boeblingen: #eSports: Vor allem #Eltern & Menschen, die beruflich mit #Kindern und #Jugendlichen zu tun haben, fragen sich: Schaden…
vor 20 Stunden
@IT_Region: RT @WRS_GmbH: In der letzten Folge „DENKBAR – Zukunft jetzt“ hat uns Dr. Christoph Soukup vom @SteinbeisGlobal Einblicke in die #Kreislaufw…
vor 20 Stunden
@IT_Region: RT @WRS_GmbH: Schadet #E-Sports der Gesundheit? Wir sprechen am 👉4. April, ab 17 Uhr 👈 u.a. mit Prof. Christof Seeger von der @hdm_stgt übe…
vor 1 Tag