Geförderte Quick Checks für rechtskonforme KI Systeme
10.12.2024Das Reallabor für rechtskonforme KI und Robotik – KIRR REAL – soll Unternehmen in Baden-Württemberg bei der Umsetzung des EU AI Acts und der EU-Maschinenverordnung unterstützen und Impulse für eine praxistaugliche Umsetzung und Weiterentwicklung der KI-Regulierung liefern.
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA führt hierzu im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg geförderten Projekts KIRR Real sog. »Legal Quick Checks« durch. Dabei handelt es sich um Analysen der Rechtskonformität von KI-Anwendungen bezüglich der KI-Verordnung der Europäischen Union (AI Act) und der ab 2027 geltenden Maschinen-Verordnung. Die Kombination aus Forschungsnähe des Fraunhofer IPA und rechtlicher Expertise soll zu neuen Erkenntnissen bezüglich des rechtskonformen Einsatzes solcher Systeme führen und Firmen wesentlich bei der Markteinführung neuer Technologien unterstützen.
Das Projektformat »Legal Quick Check« adressiert insbesondere Unternehmen, die KI bereits prototypisch umgesetzt haben und an einer qualifizierten Expertenmeinung interessiert sind, um die Rechtskonformität ihrer Innovationsvorhaben einzuschätzen und Potenziale für Compliance-Verbesserungen zu erkennen. Die Ergebnisse der Legal Quick Checks werden in anonymisierter Form veröffentlicht, damit die so gewonnenen Erkenntnisse auch für andere Anwendungsfälle in der Wirtschaft genutzt werden können.
Weiterführende Informationen und Bewerbungsunterlagen auf KIRR-Real.
Weitere News
11.04.2025Lehrgang Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK)
10.04.2025Aufruf zur Teilnahme an der KI-Challenge Region Stuttgart
27.03.2025XR EXPO 2025 & Virtuelle Welten
26.03.2025Das BMM-Impulsprogramm 2025 der WRS ist gestartet!
14.03.2025XR-Anwendungsatlas –digitale Sichtbarkeit für XR- und VR-Unternehmen
→ Alle News