„KI-Champions Baden-Württemberg 2022“ ausgezeichnet
15.07.2022Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat in Stuttgart zum dritten Mal die „KI-Champions Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden im Rahmen einer Online-Preisverleihung für ihre KI(Künstliche Intelligenz)-Lösungen prämiert. „Ich freue mich sehr, dass sich der Wettbewerb ‚KI-Champions Baden-Württemberg‘ in seiner dritten Runde etabliert hat. Das zeigt einmal mehr, welches Potenzial an KI-basierten Lösungen wir bereits im und vor allem aus dem Land haben und das in dieser Themenbreite. ‚KI made in BW‘ ist damit längst Realität“, so Hoffmeister-Kraut.
Für den Standort Baden-Württemberg und dessen Zukunft sei diese Entwicklung sehr wichtig, denn KI-Lösungen für die Wirtschaft und für die Bewältigung der globalen Herausforderungen zeigten enorme Entfaltungsmöglichkeiten. Die Entwicklungen im weltweiten Markt seien sehr dynamisch und mit hohen Wachstumsraten verbunden. Das biete gerade für Baden-Württemberg, als Spitzenstandort bei Forschung und Entwicklung, enorme Chancen. Es setze voraus, dass die Lösungen und Anwendungen schnell ihren Weg in den Markt finden, um im globalen Innovationswettbewerb bestehen zu können.
Das Ziel des Wettbewerbs sei daher, die erfolgreichen Beispiele aus Baden-Württemberg zu zeigen und damit unsere Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen sichtbarer zu machen.
KI-Champions Baden-Württemberg
Zu Beginn des Jahres 2022 rief das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zum dritten Mal zum Wettbewerb „KI-Champions Baden-Württemberg“ auf. Gesucht wurden herausragende, innovative Beispiele für anwendungsorientierte Lösungen der Künstlichen Intelligenz aus Baden-Württemberg. Der Wettbewerb ist Teil des „Aktionsprogramms KI für den Mittelstand“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Dieses hat zum Ziel, die KI-Wertschöpfung und KI-Anwendung im Mittelstand branchenübergreifend zu unterstützen. Weitere Maßnahmen des Aktionsprogramms sind unter anderem der KI-Innovationswettbewerb Baden-Württemberg, die regionalen KI-Labs und die Errichtung des Innovationsparks KI Baden-Württemberg.
Mit den Stuttgarter Unternehmen asvin GmbH und hydrop water systems kommen 2 der 9 Preisträger aus der Region.
Eine Übersicht aller Preisträger finden Sie hier.
Weitere News
10.08.2022Online-Umfrage für Unternehmen in der Region Stuttgart: IT-Fachkräfebedarf in der Region Stuttgart
08.08.2022Interviewreihe “Fit für die Gründung – Profis starten durch!”
05.08.2022TeamViewer, Wilhelmshilfe und Wirtschaftsförderung testen AR-basierte Lösungen in der Pflege
04.08.2022Das Virtual Dimension Center verstärkt sich um fünf neue Mitglieder
02.08.2022Hackathon der UEFA EURO 2024 Host City Stuttgart
→ Alle News
@IT_Region: RT @ZD_Boeblingen: Die #Urlaubszeit hat begonnen. Damit die Reise inklusive #Reiseplanung möglichst stressfrei abläuft, hat das Team des ht…
vor 14 Tagen
@IT_Region: RT @mtechaccelerate: Morgen findet ein Pitch-Training mit Wolfgang Vogt statt! Ihr könnt euch jetzt noch hier anmelden: https://t.co/KCJxiy…
vor 15 Tagen
@IT_Region: RT @aixpress_io: 🚀🚀🚀Gut was los heute im COWORKING xpress bei uns in #Böblingen🚀🚀🚀 https://t.co/4C6eWxELXm
vor 15 Tagen