Neues High-Performing-Center in Stuttgart
21.11.2014Nach Berichten auf Heise.de plant das chinesische Unternehmen Lenovo die Einrichtung eines High-Performing-Centers in Stuttgart. Mit dem neuen Angebot adressiert das Unternehmen offenbar die zahlreichen IT- und Industriekunden in der Region, die erheblichen Bedarf an Rechenpower haben.
Mit dem neuen Höchstleistungsrechenzentrum komplettiert sich die vielfältige IT-Landschaft rund um die Landeshauptstadt Baden-Württembergs.
Schon heute verfügt die Region mit dem IBM-Labor Böblingen (ca. 1.500 IT-Forscher und Entwickler), dem Fraunhofer IAO, dem Höchstleistungsrechenzentrum der Uni Stuttgart, sowie weiteren Max-Planck und Fraunhofer Instituten über erhebliche Kapazitäten in der IT-Forschung und Entwicklung.
20 IT-Studiengänge an den Universitäten Stuttgart und Hohenheim, sowie verschiedenen Hochschulen sorgen für ausreichend Forschernachwuchs. Neu hinzu gekommen ist auch das Herman-Hollerith-Zentrum in Böblingen, das Masterstudenten im Bereich Services Computing ausbildet.
Davon profitieren auch die rund 8.000 IT-Unternehmen der Region. Neben den Deutschlandzentralen der IT-Riesen IBM und Hewlett Packard ist die Unternehmenslandschaft vor allem durch kleine und mittlere IT-Dienstleister geprägt, die vor allem auf Softwareprodukte und IT-Services für Geschäftskunden setzen.
Rund hundert dieser Unternehmen finden sich im Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen, das europaweit zu den größten branchenbezogenen Komepetenzzentren gehört und in diesem Jahr seinen 3. Erweiterungsbau mit zusätzlichen 3.000 qm Bürofläche bezogen hat.
Weitere News
07.12.2020Zehntausend Mikrochips – so breit wie ein Haar
23.11.2020CO2-Kompensations-App gesucht!
20.11.2020Elementares Werkzeug fürs Home Office
02.10.2020Letzter Infotermin für Betriebe zur Teilnahme am IT-Mittelstandstag 2020
01.08.2020 → Alle News
@IT_Region: In genau einer Woche 27.1., 14:00-14:55#blackbox55 Online Networking in der IT Region StuttgartSpoiler… https://t.co/2qJmq1LD0B
vor 4 Tagen
@IT_Region: RT @ZD_Boeblingen: Diesen Freitag (22.1.): Virtuelles Digitalfrühstück #KI und #Mittelstand - Prof. Dr. Rossmann von der Hochschule Reutlin…
vor 5 Tagen
@IT_Region: Heute Abend 18 Uhr:STUTTGART INDUSTRIE 4.0 UND IOT MEETUPU. a. berichtet Melissa Kühn vom Bitkom über den Einf… https://t.co/ogCEkDW4lF
vor 6 Tagen