Standards für virtuelle Welten aktiv mitgestalten
25.07.2025Das Virtual Dimension Center (VDC) intensiviert seine Aktivitäten in der internationalen Standardisierung für Extended Reality (XR) und Metaverse-Technologien. Als Type A Liaison-Partner des ISO/IEC JTC 1 SC 24 setzt sich das VDC für praxisnahe, interoperable und europäisch geprägte Standards in immersiven digitalen Umgebungen ein. Der aktuelle Liaison-Report 2024/25 gibt einen umfassenden Überblick über laufende Projekte, Policy-Beiträge und internationale Outreach-Aktivitäten.
Brückenbauer zwischen Technik und Standardisierung
Über die enge Anbindung an deutsche und europäische KMU, Forschungseinrichtungen und Industriepartner bringt das VDC anwendungsbezogene Erkenntnisse aus Bereichen wie Digital Twins, Simulation, Avatar-Interoperabilität und semantischen XR-Datenmodellen direkt in internationale Normungsprozesse ein. Ziel ist eine weltweit anschlussfähige und faire Standardlandschaft für XR-Anwendungen – von Identität und Datenformaten bis hin zu User Experience und Ethikfragen.
Register, Projekte, Policy-Impulse
Ein zentrales Instrument der Arbeit ist das öffentlich zugängliche XR & Metaverse Standards Register. Mit über 1.600 Einträgen zu Standards, Spezifikationen und Empfehlungen sowie über 350 aktiven Arbeitsgruppen bietet es eine einzigartige Orientierungshilfe für Entwickler:innen, Regulierungsbehörden und Entscheidungsträger:innen. → https://xr-metaverse-standards-register.vdc-fellbach.de/
Daneben koordiniert das VDC gemeinsam mit Christine Perey das EU/EFTA-finanzierte ViWISSO-Projekt, das bestehende Standardsysteme kartiert und Lücken im Bereich virtueller Welten identifiziert. Erste öffentlich verfügbare Ergebnisse wurden im ETSI-Report ARF 007 veröffentlicht. → https://www.etsi.org/deliver/etsi_gr/ARF/007_011_010/007_011_010v010101p.pdf
Internationale Resonanz und politische Sichtbarkeit
Das VDC war 2025 auf hochrangigen internationalen Veranstaltungen präsent – u. a. bei der NATO Digital Policy Committee Briefing in Brüssel, beim ETSI-Workshop zur ARF-Architektur und beim European VR/AR Coalition Workshop. Auch auf europäischer Policy-Ebene konnte das VDC Akzente setzen: So unterstützte es die Wirtschaftsministerkonferenz der Bundesländer bei der Formulierung ihrer Metaverse-Resolution im Juni 2025.
Bildung, Dialog und Teilhabe fördern
Zur Verstetigung der Normungskompetenz beteiligt sich das VDC an Bildungsformaten in Berlin, Leipzig, Stuttgart und Mailand – darunter die XR Summer School der EuroXR Association und ein Workshop auf der XR EXPO 2025. Zielgruppen sind Start
Fazit
Mit seiner Liaison-Tätigkeit, datenbasierten Infrastruktur, internationalen Präsenz und Policy-Arbeit positioniert sich das VDC als zentrale Schnittstelle zwischen technologischem Fortschritt und globaler Normung. Die aktuelle Initiative unterstreicht den Anspruch, XR-Standards aktiv mitzugestalten – für eine vernetzte, sichere und interoperable Zukunft der virtuellen Welten.
Profil Virtual Dimension Center (VDC)
Das Virtual Dimension Center (VDC) ist Deutschlands führendes Kompetenznetzwerk für Virtuelles Engineering. Es vernetzt Technologielieferanten, Dienstleister, Anwender und Forschungseinrichtungen in den Bereichen 3D-Simulation, Visualisierung und Extended Reality. Ziel ist es, durch Informationsvorsprung, Kooperation und Innovation nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Virtuelles Engineering in den Themen 3D-Simulation, 3D-Visualisierung, Product Lifecycle Management und Virtuelle Realität zusammen. Die Mitglieder des VDC setzen auf eine höhere Innovationstätigkeit und Produktivität durch Informationsvorsprung und Kostenvorteile
Weitere News
14.07.2025Innovative Ideen im Betrieblichen Mobilitätsmanagement gesucht!
26.05.2025M.TECH ACCELERATOR: Nächster Batch ab Juli
12.05.2025XR EXPO 2025: Stuttgart wird zum Zentrum des Metaverse
11.04.2025Lehrgang Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK)
→ Alle News