Zehntausend Mikrochips – so breit wie ein Haar
07.12.2020Der Ditzinger Laserhersteller Trumpf hat den Deutschen Zukunftspreis gewonnen. Trumpf entwickelte einen Hochleistungslaser, der Licht mit extrem kurzer Wellenlänge erzeugen kann. Dieses Licht lässt sich nutzen, um nanogroße Mikrochips herzustellen. Zehntausend solcher Mikrochips wären zusammen lediglich so dick wie ein menschliches Haar.
Die winzigen Mikrochips werden für Anwendungen benötigt, bei denen große Datenmengen schnell verarbeitet werden müssen – beispielsweise beim Autonomen Fahren oder bei Systemen mit Künstlicher Intelligenz.
Der mit 250.000 Euro dotierte Deutsche Zukunftspreis wird seit 1997 jährlich vom Bundespräsidenten für herausragende technische, ingenieur- und naturwissenschaftliche Leistungen vergeben.
trumpf.com
Weitere News
08.02.2023 01.12.2022Regionales Impulsprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement – Unternehmen gesucht!
07.11.2022Becherorakel und digitale Kassenbons
26.10.2022Digithoughts | Dr. Jochen Ruetz | GFT
25.10.2022 → Alle News
@IT_Region: RT @WRS_GmbH: Ihr interessiert Euch für kreative #Start-ups und digitale #Geschäftsmodelle? 🚀Dann kommt am 10.2. um 16 Uhr zum #SandboxDemo…
vor 1 Tag
@IT_Region: RT @WRS_GmbH: Unser neues #Postkartenset 🖼️ für 📽️ #Filmteams, „Raum für KI“, ist jetzt erschienen! Es zeigt potenzielle #Drehorte in den R…
vor 2 Tagen
@IT_Region: RT @WRS_GmbH: In Eurem Unternehmen beteiligen sich viele Mitarbeiter*innen mit ihren 💡Ideen💡 an der Verbesserung des betrieblichen Alltags?…
vor 5 Tagen